Fahrzeuge


Die Fahrzeuge!

Für unsere Aufgaben stehen uns sechs Einsatzfahrzeuge zur Verfügung:

  • drei TSF/W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser)
  • ein MTW (Manschaftstransportwagen)
  • ein MZF (Mehrzweckfahrzeug)
  • ein ELW1 (Einsatzleitwagen 1)

TSF/W am Standort Bergkirchen

TSF/W Bergkirchen

Technische Daten:

Kennzeichen:SHG-BG 112
Funkrufname:30-41-31
Fahrgestell:Iveco Daily 70 C 17
Aufbau:Meyer Feuerwehrbedarf
Baujahr:2013
Leistung:125 KW
Länge:6,5 Meter
Breite:2,37 Meter
Höhe:2,55 Meter
Gewicht:6,5 Tonnen
Besatzung:1/5
Tragkraftspritze:1.730 l bei 8 bar / 3 m Saughöhe
Wassertank:850 Liter
Zusatzbeladung:Hochdrucklüfter, Fognail (Nebellöschsystem), Tür und Kippfensteröffner (Zieh Fix), Rettungsplattform, Tauchpumpe, schwimmender Saugkorb
Besonderheiten:TS Schlitten hydraulisch absenkbar

MTW am Standort Bergkirchen

MTW

Technische Daten:

Kennzeichen:SHG-FW 112
Funkrufname:30-17-31
Fahrgestell:Ford Transit Custom
Baujahr:2019
Leistung:125 KW
Länge:5,339 Meter
Breite:2,032 Meter
Höhe:2,5 Meter
Gewicht: 3,19 Tonnen
Besatzung:1/8
Zusatzbeladung: Absperrmaterial, Leitkegel
Besonderheiten:elektrische Einstiegshilfe unter der Schiebetür

TSF/W am Standort Wiedenbrügge

TSF/W Wiedenbrügge

Technische Daten:

Kennzeichen:SHG-Y 112
Funkrufname:30-41-32
Fahrgestell:Mercedes Benz Vario
Aufbau:Schlingmann
Baujahr:2005
Leistung:100 KW
Länge:6,02 Meter
Breite:2,30 Meter
Höhe:2,60 Meter
Gewicht:6 Tonnen
Besatzung:1/5
Tragkraftspritze:800 l bei 8 bar
Wassertank:500 Liter
Zusatzbeladung:Stromerzeuger, Spineboard
Besonderheiten:Schnellangriff auf Haspel, 2 Arbeitsscheinwerfer mit Stativ, Tauchpumpe

TSF/W am Standort Wölpinghausen

TSF/W Wölpinghausen

Technische Daten:

Kennzeichen:SHG-WH 112
Funkrufname:30-41-33
Fahrgestell:MAN LE 8.150
Aufbau:Schlingmann
Baujahr:2006
Leistung:110 KW
Länge:5,80 Meter
Breite:2,45 Meter
Höhe:2,75 Meter
Gewicht:7,49 Tonnen
Besatzung:1/5
Tragkraftspritze:1.730 l bei 8 bar / 3 m Saughöhe
Wassertank:500 Liter
Zusatzbeladung:Rettungssatz Schere, Spreizer, 3 Rettungszylinder, Pedalschneider, Stromerzeuger, Luftheber, Mehrzweckzug, Beleuchtung (Scheinwerfer, Powermoon), Kettensäge, Säbelsäge
Besonderheiten:2 Atemschutzgeräte in Mannschaftskabine zum Anlegen während der Fahrt, 2 x 2 L Schaummittel in Flaschen zum Aufschrauben auf Mittelschaumrohr, 2 Tauchpumpen in Transportbox (die bei Bedarf gegen z.B. Box von Mehrzweckkzug getauscht werden kann)

ELW1 am Standort Wölpinghausen

ELW1

Technische Daten:

Kennzeichen:SHG-EL 60
Funkrufname:30-11-33
Fahrgestell:VW LT 35
Aufbau:Eigenbau (2007)
Baujahr:2002
Leistung:80 KW
Länge:5,59 Meter
Breite:1,94 Meter
Höhe:2,71 Meter
Gewicht: 3,5 Tonnen
Besatzung:1/5
Zusatzbeladung: Notstromaggregat 1,6 KW
Besonderheiten:Fahrzeug ist Bestandteil der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord 1. Zug

MZF am Standort Wölpinghausen

MZF

Technische Daten:

Kennzeichen:SHG-WH 122
Funkrufname:30-17-33
Fahrgestell:VW T5
Baujahr:2013
Leistung:75 KW
Länge:4,9 Meter
Breite:1,9 Meter
Höhe:1,9 Meter
Gewicht: 2,8 Tonnen
Besatzung:1/8
Zusatzbeladung: keine
Besonderheiten:Transportfahrzeug für Kinder- und Jugendfeuerwehr