Umzug in das neue Feuerhaus im vergangenen Jahr
Zur ersten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gemeinde Wölpinghausen konnte Ortsbrandmeister Jörg Wunnenberg die Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Gäste im neuen Feuerwehrhaus begrüßen.
Die Feuerwehr besteht aus derzeit 496 Mitgliedern.
Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Lehrgänge besucht. So konnten unter anderem acht Kameradinnen und Kameraden die modulare Grundlagenausbildung erfolgreich absolvieren und dürfen jetzt an Einsätzen teilnehmen. Des Weiteren unterstützen zehn Kameraden in verschiedenen Einheiten der Kreisfeuerwehr.
In diesem Jahr wurden 90 Dienstbucheinträge mit insgesamt etwa 6000 Dienststunden erfasst. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Nils Pommer berichtete auch von viel Eigenleistung, die in das neue Feuerwehrhaus gesteckt wurde. Weiter berichtet er über den deutlichen Mehrwert des neuen Feuerwehrhauses und das zu unterschiedlichen Zeiten eigentlich immer wer dort anzutreffen ist. Das Highlight der Dienste war der 24 Stunden Dienst. Dort wurden unter anderem teambildende Spiele und Einsatzübungen durchgeführt. Auch wurden im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen in der Gemeinde besucht und ein Tag der offenen Tore im Feuerwehrhaus veranstaltet.
Torben Ladleif, stellvertretender Ortsbrandmeister, berichtet von 36 Einsätzen im vergangenen Jahr, von denen 11 Brandeinsätze, 17 Hilfeleistungseinsätze und 8 Fehlalarme waren.
Im Verlauf der Versammlung gab es zahlreiche Ehrungen und Beförderungen. So wurden unter anderem Karl-Heinz Vogt für 70 Jahre sowie Ernst Brandes und Wolfram Hoppe für 60 Jahre geehrt.
Im Anschluss richteten die Gäste noch Grußworte zu der Versammlung, bevor Wunnenberg noch einen Ausblick in das Jahr gab. Im April erwartet die Feuerwehr ein neues HLF10 und am Pfingstsonntag, den 8.6., veranstaltet die Feuerwehr einen Familientag.