Einsätze 2025

14.06.2025 21:28 Uhr

Wiedenbrügge, alte Ziegelei

unklare Rauchentwicklung

Die Feuerwehr Gemeinde Wölpinghausen wurde aufgrund einer Rauchentwicklung am 14.06.2025 gegen 21:29 Uhr im Bereich der Alten Ziegelei in Wiedenbrügge alarmiert.

Beim Eintreffen der Kräfte stellten diese fest, dass Grüngut in unmittelbarer Nähe eines Waldstückes in Brand gesteckt wurde. Die Reste wurden bereits auf einem Feldweg geharkt, so das die Feuerwehr das glimmende Schnittgut und die nähere Umgebung ablöschen und wässern konnte.

14.05.2025 09:34 Uhr

Hagenburg, Lange Straße

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Am Mittwochvormittag gegen 9:34 Uhr wurden die Feuerwehren Hagenburg-Altenhagen und Gemeinde Wölpinghausen sowie der Einsatzleitwagen der Samtgemeinde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Hagenburg alarmiert.

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Langen Straße ist es zu einem Unfall gekommen, bei dem eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt sein sollte.

Erst eintreffende Kräfte konnten die Person aus ihrem PKW befreien, diese war eingeschlossen aber nicht eingeklemmt. Die Feuerwehren betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sicherten die Unfallstelle ab. Nach etwa 30 Minuten konnten die Feuerwehren wieder einrücken.

Neben den Feuerwehren war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und einem NEF sowie die Polizei mit einem Streifenwagen im Einsatz.

13.05.2025 18:28 Uhr

Hagenburg, Düdinghäuser Weg -> Verbindungsweg B441

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Realistische Einsatzübung: Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen – Feuerwehren und Rettungsdienste trainieren in Hagenburg

In den Abendstunden führten die Feuerwehren aus Hagenburg / Altenhagen und Gemeinde Wölpinghausen gemeinsam mit der Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Johanniter Unfallhilfe Wunstorf eine aufwändige Einsatzübung im Düdinghäuser Weg in Hagenburg durch. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Pkw, bei dem drei Personen schwer eingeklemmt wurden. Eines der Fahrzeuge lag auf der Seite, zudem kam es bei einem beteiligten Fahrzeug zu einem Entstehungsbrand im Motorraum.

Insgesamt waren sieben Fahrzeuge der Feuerwehren und drei Rettungswagen der SEG vor Ort. Besonders hervorzuheben ist der realitätsnahe Ablauf der Übung: realistisch geschminkte Verletztendarsteller stellten die Unfallopfer dar und machten das Szenario noch eindrucksvoller.

Die Einsatzkräfte arbeiteten Hand in Hand und konnten die eingeklemmten Personen zügig und professionell befreien. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit bei technischen Rettungen, insbesondere unter erschwerten Bedingungen wie Fahrzeuglage, Feuer und mehreren Verletzten, zu trainieren.

12.05.2025 03:07 Uhr

Sachsenhagen, Holztrift

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Feuerwehren Sachsenhagen und Auhagen-Düdinghausen sowie der Einsatzleitwagen der Samtgemeinde wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 3:07 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Holzstraße nach Sachsenhagen alarmiert.

Die Feuerwehren erkundeten den Bereich und konnten keine Feststellung machen. Nach dem Zurücksetzen der Brandmeldeanlage konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

24.03.2025 20:43 Uhr

Auhagen, Aueweg

Personenrettung aus Aue

Am Montagabend gegen 20:40 Uhr wurden die Feuerwehren Auhagen-Düdinghausen, Sachsenhagen, der Einsatzleitwagen der Samtgemeinde, die Feuerwehr Stadthagen und die DLRG zu einer Personenrettung aus der „Sachsenhäger Aue“ in den Aueweg nach Auhagen alarmiert. 

Ebenfalls waren ein Rettungswagen, ein Notarzt sowie die Polizei alarmiert. Die Feuerwehr Stadthagen und die DLRG konnten die Anfahrt abbrechen.

Die Feuerwehren leuchteten die Einsatzstelle aus und bargen die Person in Absprache mit der Polizei.

Nach etwa zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder einrücken.

12.03.2025 16:07 Uhr

Wiedenbrügge, Auguststraße

Türöffnung

Die Feuerwehren Gemeinde Wölpinghausen und Hagenburg-Altenhagen wurden am Mittwochnachmittag alarmiert, um eine Tür zu öffnen.

Die Feuerwehren öffneten eine Tür und schafften dem Rettungsdienst und der Polizei einen Zugang zu einem Patienten. Im Anschluss wurde die Schließfähigkeit wieder hergestellt und die Feuerwehren konnten wieder einrücken.

Neben den Feuerwehren war der Rettungsdienst einem Rettungswagen und die Polizei mit einem Streifenwagen im Einsatz.

11.03.2025 13:18 Uhr

Schmalenbruch, Windhorn

brennender Komposthaufen

Die Feuerwehr Gemeinde Wölpinghausen wurde am Dienstagmittag gegen 13:18 Uhr zu einem brennenden Komposthaufen in die Straße „Windhorn“ nach Schmalenbruch alarmiert.

Ersteintreffende Kräfte bauten einen Löschangriff auf und ein Trupp unter schwerem Atemschutz begann das Feuer zu löschen. Die Feuerwehren Sachsenhagen und Auhagen-Düdinghausen wurden nachalarmiert, um ausreichend Löschwasser und Atemschutzgeräteträger vor Ort zu haben.

Nachdem der betroffene Teil des Komposthaufens auseinandergezogen, abgelöscht, gewässert und mit einer Wärmebildkamera überprüft wurde, konnten die Feuerwehren gegen 14 Uhr wieder einrücken.

Im Einsatz waren etwa 25 Kräfte mit sieben Fahrzeugen der Feuerwehr sowie ein Streifenwagen der Polizei.

01.03.2025 10:50 Uhr

Winzlar, Langes Feld

ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Gemeinde Wölpinghausen als Unterstützung der Stadtfeuerwehr Rehburg- Loccum, die in der Nacht zu Sonntag bei einem Großbrand in Loccum im Einsatz war, zu einem Seniorenheim nach Winzlar ( LK. Nienburg ) alarmiert.

Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Eine bereits eingeleitete Erkundung durch die Ortsfeuerwehr Winzlar ergab keine Feststellung, sodass alle Kräfte zeitnah wieder einrücken konnten.

28.02.2025 9:05 Uhr

Wiedenbrügge, Schmalenbrucher Straße

ELD – Kontrolle Einsatzstelle

Der Einsatzleitdienst der Feuerwehr Gemeinde Wölpinghausen wurde am Freitagmorgen gegen 9:05 Uhr nach Wiedenbrügge in die Schmalenbrucher Straße alarmiert, um eine Einsatzstelle zu kontrollieren.

Nach der Inbetriebnahme eines Kamins ist Bewohnern ungewöhnlicher Geruch aufgefallen.

Die Feuerwehr kontrollierte die Räume mit einem CO-Warner, konnte allerdings keine Feststellung machen und rückte im Anschluss wieder ein.

28.02.2025 7:45 Uhr

Verbindungsstraße B441 Altenhagen-Wunstorf und Bokeloh

Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Hagenburg-Altenhagen und Wunstorf sowie der Einsatzleitwagen der Samtgemeinde Sachsenhagen gegen 7:45 Uhr alarmiert. Auf der Verbindungsstraße zwischen der B441 Altenhagen-Wunstorf und Bokeloh ist ein PKW frontal gegen einen Baum gefahren und der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt.

Die Feuerwehr befreite mittels schwerem Rettungsgerät die eingeklemmte Person aus dem Auto. Die Unfallstelle wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Nach etwas mehr als einer Stunde konnten die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.

Im Einsatz waren etwa 40 Einsatzkräfte mit 8 Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und Notarzt und die Polizei mit mehreren Fahrzeugen.

15.01.2025 10:21 Uhr

Altenhagen, Altenhäger Straße

Gasaustritt im Freien

Die Feuerwehren Hagenburg-Altenhagen, Auhagen-Düdinghausen und Sachsenhagen sowie der Einsatzleitwagen wurden am Mittwochvormittag in die „Altenhäger Straße“ zu einem Gasaustritt alarmiert.

Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung angebaggert. Mitarbeiter des Bauunternehmens hatten die Leckage noch vor Eintreffen der Feuerwehr behoben, sodass erste Kräfte einen Einsatzabbruch für alle Einheiten auslösten. Der mit alarmierte Energieversorger nahm sich der Sache an.

13.01.2025 16:06 Uhr

Wölpinghausen, Waidmannsweg

ELD – Kontrolle Einsatzstelle

Der Einsatzleitdienst der Feuerwehr Gemeinde Wölpinghausen wurde am Montagnachmittag gegen 16:06 Uhr in den „Waidmannsweg“ nach Wölpinghausen alarmiert, um eine Einsatzstelle zu kontrollieren.

Es zog sich eine Ölspur durch die Straße. Da der Bauhof und ein Unternehmen für die Beseitigung zeitgleich eintrafen und sich der Ölspur annahmen, konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

07.01.2025 14:04 Uhr

Sachsenhagen, Holztrift

ausgelöste Brandmeldeanlage

Die Feuerwehren der Samtgemeinde wurden am Dienstag gegen 14:04 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Sachsenhagen alarmiert.

Nach einer Erkundung der ersten Kräfte konnte keine Ursache für das Auslösen der Brandmeldeanlage gefunden werden. Es folgte ein Einsatzabbruch für alle Kräfte, sodass die Anfahrt abgebrochen wurde bzw. wieder eingerückt werden konnte.