Feuerwehr befreit Person aus PKW
Am Montagmorgen alarmierte die integrierte Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg die Feuerwehren Gemeinde Wölpinghausen und Hagenburg-Altenhagen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Höhe der Einmündung der Schaumburger Landstraße in die Bergholer Straße in Wölpinghausen alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte stellten diese fest, dass es zu einem Zusammenstoß zweier PKW kam und eine Person in Ihrem Fahrzeug eingeschlossen war und die zweite Fahrerin von Ersthelfern betreut wurde. In Absprache mit dem ebenfalls eingetroffenen Rettungsdienst begannen die Einsatzkräfte mit der Befreiung der Person. Da das zweite Fahrzeug direkt an der Fahrertür bei dem Zusammenstoß zum Stehen kam, wurde dieses mittels Anschlagmaterial weggezogen. Anschließend konnte die Fahrerin mit Hilfe auf die bereitstehende Trage gelagert werden und im Rettungswagen weiter behandelt werden. Durch den Rettungsdienst wurden beide Fahrerinnen mittel- bzw. schwerverletzt in das Klinikum Vehlen transportiert. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die Wehren rückten wieder ein. Im Einsatz waren die Feuerwehren Gemeinde Wölpinghausen und Hagenburg / Altenhagen mit 30 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt. Die Unfallaufnahmen hat die Polizei übernommen.
—
Presseteam der Freiwilligen Feuerwehren
der Samtgemeinde Sachsenhagen







































































































































Am Mittwochabend, gegen 21.15 Uhr, wurden die Feuerwehren vom Rettungsdienst in Sachsenhagen angefordert. 10 Bewohner eines Hauses in der Mittelstraße, davon 4 Kinder klagten über Atemwegsreizungen und Übelkeit.
Gegen 5:35 Uhr wurden am Sonntagmorgen die Feuerwehren der Samtgemeinde Sachsenhagen sowie die Hubrettungsbühne der Feuerwehr Stadthagen zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in Sachsenhagen alarmiert.
Durch ein defektes Ventil an einem ca. 3000 l fassenden Flüssigkeitstankkam es am Freitagabend zu einem Austritt des Inhaltes. Gegen 20.30 Uhr bemerkten die Bewohner des Hauses in der Straße Im Alten Dorf in Wiedenbrügge, ein zischen und einen typischen Gasgeruch und alarmierten sofort die Feuerwehr. Die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg/ Nienburg alarmierte daraufhin die Feuerwehren Wiedenbrügge, Bergkirchen, Wölpinghausen, Hagenburg/ Altenhagen, Sachsenhagen und Nienbrügge. Mit mehreren Atemschutzgeräteträgern wurde mit mehreren Gasmeßgeräten die Umgebung des Flüssigkeitstanks auf eine explosionsfähige Atmosphäre gemessen. Diese konnte aber nur in unmittelbarer Nähe des Ausströmungsortes am Ventil gemessen werden. Mit Wasser wurde der Tank gekühlt und die Gase niedergeschlagen. Bis zum eintreffen einer angeforderten Fachfirma wurden regelmäßig Kontrollen mit den Gasmessgeräten durchgeführt. Durch die Fachfirma wurde das Flüssiggas abgepumpt und das defekte Ventil ausgewechselt. Zur Sicherheit der eingesetzten Atemschutzgeräteträger stand ein Rettungswagen des DRK Schaumburg in Bereitstellung. Nach vier Stunden konnten dann die Feuerwehren wieder einrücken.
Mehrere Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Sachsenhagen sind am Sonntagmittag in die Altenhäger Straße inHagenburg gerufen worden.
Am Sonntagabend wurden die Feuerwehren Wölpinghausen, Wiedenbrügge, Bergkirchen und Hagenburg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Noch während die letzen Aufräumarbeiten liefen wurden die Feuerwehren Wölpinghausen, Wiedenbrügge und Bergkirchen zu einem weiteren Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 441 kurz hinter Hagenburg in Richtung Wunstorf beordert. Auch dort kam ein Fahrzeug von der Straße ab und landete kopfüber in einem Graben. Die Person konnte auch hier von Ersthelfern aus dem Wrack befreit werden, dabei verletzte sich ein Ersthelfer an der Hand. Der Fahrer sowie der Ersthelfer wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren.Nach dem sichern der Einsatzstelle und der Kontrolle auf auslaufende Betriebsstoffe konnten die Feuerwehren wieder in ihren Standorten einrücken.